![]() |
![]() |
|
|
|
☰
|
Wirtschaftlicher Aufschwung in Deutschland 2025 |
||
Die rot-grüne Regierung Schröder/Fischer hat Anfang der Tausender
Jahre etwa 5 Jahre benötigt, um Deutschland zum "Kranken Mann" Europas zu
machen. Einziger Lichtblick: die damaligen "Hartz 4 - Reformen". Diese werden
seither für den unter der folgenden Merkel-Regierung eintretenden
Wirtschaftsaufschwung verantwortlich gemacht.
Als ehemaliger Vorstand eines nicht so kleinen Unternehmens und u.a. als Vizepräsident einer Industrie- und Handelskammer hatte ich viele Gelegenheiten, mich mit der Wirtschaft Deutschlands auseinanderzusetzen. Resultat: Arbeitsmarktreformen haben viele positive Auswirkungen. Sie erhöhen den Druck auf Arbeitslose, einer Beschäftigung nachzugehen. Aber sie schaffen keinen neuen Arbeitsplatz und keinen neuen Auftrag für die Arbeitgeber. Für beides braucht es Vertrauen in eine bessere Entwicklung der Konjunktur. Dieses Vertrauen hat Frau Merkel mit der strikten Zusage, Deutschland wieder auf den Kurs der sozialen Marktwirtschaft zurück zu bringen, geschaffen. So wurden zunächst erste Aufträge zur Füllung der Lager vergeben. So erwächst Hoffnung, die Investitonstätigkeit nimmt zu; usw. usw. Am Ende läuft die Industrie, danach die weiteren Branchen. Die Ampel (ist Ihnen aufgefallen, dass niemand dafür je das Wort "Regierung" gebraucht hat) benötigte nur 1 Jahr, um schon eine negative Entwicklung des Brutto-Inlandsprodukts zu schaffen. Und das sogar erstmalig in zwei Jahren nacheinander. Hier wage ich die Prognose, dass die nun gewählte CDU/SPD- Regierung schneller als von vielen prognostiziert und von den meisten gedacht, unsere Wirtschaft wieder in positive Richtung führen wird. Allerdings sehe ich es als Hypothek an, dass immer noch der staatliche Eingriff in die Lohnpolitik durch die Verhandlungen geistert. Die ersten schweren Fehler drohen am Horizont. Leute: lest Ludwig Erhard: "Wohlstand für alle". |
||
zurück |